top of page

ADHS-Therapie für Männer und Väter – Wie Schematherapie bei ADHS wirklich helfen kann.

  • Autorenbild: Carlson El Murtadi; M.Sc.
    Carlson El Murtadi; M.Sc.
  • 20. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Psychotherapie bei ADHS im Erwachsenenalter wird immer wichtiger – besonders für Männer, die im Alltag, Beruf oder Familienleben an ihre Grenzen stoßen.


Die Schematherapie bei ADHS bietet einen tiefgreifenden Ansatz, um emotionale Muster zu verstehen, Stress zu regulieren und echte Veränderung zu ermöglichen.



Was ist ADHS im Erwachsenenalter – und warum betrifft es so viele Männer?


Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurobiologische Störung, die bei vielen Betroffenen bis ins Erwachsenenalter fortbesteht. Gerade bei Männern wird ADHS oft spät erkannt – weil sie gelernt haben, ihre Symptome zu überspielen oder mit übermäßiger Leistungsbereitschaft zu kompensieren.


Häufige ADHS-Symptome bei Männern:


  • Konzentrationsprobleme und Desorganisation

  • Impulsivität, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit

  • ständige innere Unruhe oder das Gefühl „unter Strom zu stehen“

  • emotionale Überforderung in Beziehungen oder als Vater

  • Schlafprobleme und chronischer Stress


Viele Männer fühlen sich „zu viel“ – gleichzeitig aber ständig „zu wenig“. Die Folge: Selbstzweifel, Rückzug, Überforderung. Und oft der Gedanke: "Was stimmt eigentlich nicht mit mir?"


Was ist Schematherapie? (Häufig gesucht: „Was bringt Schematherapie bei ADHS?“)


ADHS-Therapie für Männer – Wie die Schematherapie bei ADHS emotionale Muster verändern kann


Die Schematherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie, die Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster aus der Kindheit aufdeckt – sogenannte Schemata. Diese Muster beeinflussen das Verhalten im Erwachsenenalter – oft unbewusst, aber sehr machtvoll.


Schematherapie bei ADHS hilft dir, wenn du:


  • dich ständig selbst kritisierst („Ich kriege es nie hin“)

  • zwischen Rückzug, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit schwankst

  • das Gefühl hast, deine Gedanken oder Gefühle nicht zu kontrollieren

  • dich in deiner Vaterrolle oder Partnerschaft immer wieder „falsch“ fühlst

  • nach einer Therapieform suchst, die tiefer geht als bloßes Verhaltenstraining


ADHS-Psychotherapie für Männer: Warum herkömmliche Methoden oft nicht reichen


Viele Männer mit ADHS haben bereits Erfahrungen mit Verhaltenstherapie oder Coaching gemacht – doch ohne langfristige Wirkung. Warum?


Weil ADHS nicht nur ein Organisationsproblem ist, sondern oft mit tiefliegenden Schemata verknüpft ist, wie:


  • Versagen: „Ich bin nicht gut genug.“

  • Überhöhte Ansprüche: „Ich darf keine Schwäche zeigen.“

  • Emotionaler Entzug: „Ich komme mit meinen Gefühlen nicht klar.“

  • Selbstbestrafung: „Ich verdiene keine Entlastung.“


Diese Muster lassen sich nicht durch Checklisten und To-do-Apps auflösen. Sie brauchen emotionale Arbeit – mit Struktur und Tiefe. Und genau das leistet die Schematherapie als ADHS-Therapie für Männer.



Männercoach ADHS Männertherpeut
Was bringt ADHS Schematherapie?



So läuft eine Schematherapie bei ADHS ab


Die Therapie arbeitet mit inneren Anteilen („Modi“) – wie z. B.:

  • das verletzte Kind

  • der strafende Kritiker

  • das überforderte Eltern-Ich

  • der gesunde Erwachsene

  • das fröhliche Kind


Ziel ist es, den gesunden Erwachsenenmodus zu stärken – also den inneren Anteil, der Verantwortung übernehmen kann, ohne dich selbst abzuwerten oder zu überfordern.


Du lernst in der ADHS-Schematherapie:


  • dich zu beobachten, ohne zu bewerten

  • mitfühlend mit dir umzugehen

  • klare Grenzen zu setzen – dir selbst und anderen

  • neue Denk- und Gefühlsmuster zu entwickeln

  • deine ADHS-Stärken zu nutzen: Kreativität, Empathie, Schnelligkeit


Für wen ist Schematherapie bei ADHS geeignet?


Die Schematherapie ist besonders hilfreich für Männer und Väter mit ADHS, die:


  • sich oft im Kreis drehen – emotional, beruflich oder familiär

  • mehr brauchen als Strategien – nämlich echtes inneres Verständnis

  • endlich ihre „alten Geschichten“ loslassen wollen

  • ihre emotionale Reife und Selbstführung stärken möchten


Fazit: Du bist nicht zu viel. Du brauchst nur den richtigen Zugang zu dir selbst.


ADHS bedeutet nicht, dass du falsch bist. Es heißt, dass dein Gehirn anders arbeitet – und dass du lernen darfst, damit liebevoll und klar umzugehen. Die Schematherapie gibt dir Werkzeuge, emotionale Tiefe und praktische Lösungen – ohne Druck, aber mit echter Veränderung.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?


Wenn Sie Fragen zu den in diesem Artikel behandelten Thema "ADHS-Therapie für Männer und Väter – Wie Schematherapie bei ADHS wirklich helfen kann" haben oder sich für ein persönliches Gespräch interessieren, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie mir einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Blogartikel“ – ich freue mich auf Ihre Nachricht!



Männertherapeut
Was beschäftigt dich ?




Disclaimer:

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung:


Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basieren auf sorgfältiger Recherche. Sie stellen keinen Ersatz für professionelle medizinische, psychologische oder therapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Wenn du Symptome von Erschöpfung, Burnout oder psychischen Erkrankungen bei dir feststellst, solltest du dich unbedingt an eine/n qualifizierte/n Arzt/Ärztin, Heilpraktiker, Psychologen/Psychologin oder Therapeut/in wenden. Eine professionelle Diagnose und Behandlung durch Fachkräfte ist in solchen Fällen unerlässlich. Im Notfall: Solltest du dich in einer akuten Krise befinden, zögere nicht, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wende dich an deinen Hausarzt, den ärztlichen Notdienst oder eine psychiatrische Notfallambulanz in deiner Nähe. In Deutschland kannst du auch die Telefonseelsorge unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 anonym und kostenfrei kontaktieren. Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die aufgrund der in diesem Artikel enthaltenen Informationen getroffen werden. Jegliche Maßnahmen oder Änderungen im Umgang mit deiner Gesundheit sollten immer in Rücksprache mit Fachpersonal erfolgen.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass bei den beschriebenen Therapieformen kein Heilversprechen gegeben werden kann. Die beschriebenen Verfahren beruhen auf psychotherapeutischer Erfahrung und sind nicht immer wissenschaftlich im schulmedizinischen Sinne belegt.



 
 
bottom of page