top of page

Männertherapie in der diskreten Privatpraxis nach dem Heilpraktikergesetz 

Wenn es zu viel wird​.

Auch wiederkehrende Konflikte oder das Gefühl, den Alltag nur schwer bewältigen zu können, können Anlass für eine therapeutisch orientierte Unterstützung sein.

In einem persönlichen Erst- und Anamnesegespräch klären wir gemeinsam, ob und in welcher Form eine Begleitung für Sie sinnvoll ist. Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz biete ich ausschließlich in meiner Praxis vor Ort in Ottobrunn an.


Das entspricht meiner Sorgfaltspflicht Ihnen gegenüber und schafft einen geschützten Rahmen für eine achtsame, persönliche Begleitung.

Mann im Nebel
Mann in einem Feld

Rückzug.

Ein Vater bemerkt, dass er sich immer häufiger zurückzieht. Er fühlt sich schnell gereizt, vermeidet Gespräche und findet kaum noch Freude an gemeinsamen Aktivitäten mit der Familie.

Mit Blick auf den Mist

Überforderung.

Nach dem Verlust seiner Arbeitsstelle fühlt sich ein Mann dauerhaft angespannt. Er schläft schlecht, grübelt viel und hat Schwierigkeiten, neue Perspektiven zu entwickeln.

Morgen-Nebel

Stimmungstief.

Nach dem Ende einer langjährigen Beziehung fällt es einem Mann schwer, in den Alltag zurückzufinden. Er wirkt niedergeschlagen, zieht sich sozial zurück und empfindet wenig Antrieb.

Im Boxring

Gereiztheit.

Ein Vater reagiert zunehmend gereizt auf seine Kinder. Er nimmt sich selbst als angespannt und ungeduldig wahr, empfindet jedoch gleichzeitig Schuldgefühle.

Rapper auf der Bühne

Erschöpfung.

Ein Mann fühlt sich seit mehreren Wochen müde, leer und antriebslos – obwohl objektiv keine größere Krise vorliegt. Er beschreibt das Gefühl, „funktionieren zu müssen, ohne richtig da zu sein.“

Wenn es Ihnen zu viel wird:

Ich biete Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz sowie Coaching für Männer und Väter an. In einer Erstberatung klären wir gemeinsam, welcher Weg für Sie der richtige ist.

Psychischer Notdienst – rund um die Uhr erreichbar: Wenn Sie sich stark belastet fühlen oder akut in einer seelischen Krise sind, wenden Sie sich bitte an die Krisendienste Bayern. 📞 0800 / 655 3000 – kostenfrei & rund um die Uhr erreichbar. Dort erhalten Sie vertrauliche Beratung, Unterstützung und – falls nötig – auch Hilfe vor Ort.

Icon_Emotion_Einsamkeit-min.webp

Beratung

In der Erstberatung klären wir, ob Therapie oder Coaching besser passt. Falls nötig, folgt eine Anamnese, um den richtigen Weg für Sie zu finden.

Icon_Emotion_Zweifel-min.webp

Coaching

Fokus auf Ziele, neue Perspektiven und starke Verbindungen. Unterstützung in Beruf, Leben und Übergängen.

Icon_Emotion_WeinenohneGrund-min.webp

Therapie

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Unterstützung, Psychoedukation und integrative Ansätze.

bottom of page