top of page

Ablauf in der diskreten Privatpraxis für Männertherpie & Mächercoaching

Schrittweise.

Vertraulich. Zielorientiert.

Ob eine Begleitung im Rahmen von Männercoaching in München oder psychotherapeutischer Unterstützung nach dem Heilpraktikergesetz erfolgt – die passende Form klären wir gemeinsam Schritt für Schritt.

Die Entscheidung entsteht auf Grundlage des persönlichen Kennenlernens, der Erstberatung und einer ausführlichen Anamnese – mit Sorgfalt, Transparenz und in einem vertrauensvollen Rahmen.

Businessfotograf-Ottobrunn-8.jpg

1.

Kennenlernen

Unverbindliches gemeinsames Erstgespräch (online):

Im ersten Schritt haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise in einem kostenfreien, unverbindlichen Online-Gespräch kennenzulernen.

In einem geschützten Rahmen können Sie Ihr Anliegen kurz schildern und einen ersten Eindruck gewinnen.

Das Gespräch dient der ersten Orientierung und dem gegenseitigen Kennenlernen.

 

Dauer: ca. 30 Minuten

Ort: Online über eine zertifizierte Videosprechstunde via Anwendung Zoom ➡ Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

 

Hinweis: Das kostenfreie Gespräch dient ausschließlich der ersten Orientierung und dem gegenseitigen Kennenlernen. Es handelt sich nicht um eine therapeutische Sitzung, ein Coaching, eine diagnostische Maßnahme oder eine Beratung.​

 

Wenn wir beide das Gefühl haben, dass eine Zusammenarbeit grundsätzlich passend sein könnte, besprechen wir im nächsten Schritt einen Termin für eine persönliche Erstberatung.

2.

 Erstberatung

Klärung & gemeinsame Einschätzung

 

In einem persönlichen Gespräch in meiner Praxis in Ottobrunn – oder in Ausnahmefällen online – widmen wir uns ausführlich Ihrer aktuellen Lebenssituation. Sie beschreiben, was Sie belastet, was Sie sich wünschen, wo Sie Veränderungsimpulse wahrnehmen und, wenn Sie möchten, welche Ziele und Absichten Sie mitbringen.

Gemeinsam besprechen wir, ob und in welcher Form eine weitere Begleitung sinnvoll erscheint – sei es im Rahmen von psychotherapeutischer Unterstützung (nach dem Heilpraktikergesetz), von Männercoaching oder Vätercoaching.

Dauer: ca. 90 Minuten 

Ort: In meiner Praxis in Ottobrunn (in Ausnahmefällen online)

Hinweis:  Die kostenpflichtige Erstberatung dient ausschließlich der ersten Orientierung. Es ersetzt keine therapeutische Sitzung, kein Coaching, keine diagnostische Maßnahme, keine Anamnese.

Wenn wir beide zu dem Schluss kommen, dass eine Zusammenarbeit grundsätzlich passend ist, vereinbaren wir im nächsten Schritt einen Termin für das Anamnesegespräch.


Dieses bildet die Grundlage für jede mögliche Intervention und wird von mir grundsätzlich durchgeführt – unabhängig davon, ob eine psychotherapeutische Begleitung nach dem Heilpraktikergesetz oder ein beratender Prozess angestrebt wird.

3.

Verstehen – die Erstanamnese

Die Erstanamnese bildet die fachliche Grundlage für eine fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Situation und dient der individuellen Planung einer möglichen weiteren Begleitung.

In einem ruhigen, geschützten Rahmen nehmen wir uns ausreichend Zeit, um Ihre persönliche Lebensgeschichte, aktuelle Belastungssituationen, emotionale oder körperliche Beschwerden, Beziehungen, biografische Prägungen sowie Ihr soziales und berufliches Umfeld differenziert zu betrachten.

Zudem sprechen wir – sofern Sie dies wünschen – auch über frühere therapeutische, medizinische oder beratende Interventionen. Dabei interessieren uns sowohl hilfreiche Erfahrungen als auch mögliche Irritationen oder Unterbrechungen vergangener Prozesse.

 

Diese Informationen ermöglichen eine verantwortungsvolle Einordnung Ihrer Situation im Gesamtkontext.

Dauer: ca. 90 Minuten

Ort: In meiner Praxis in Ottobrunn (in Ausnahmefällen online)

Hinweis: Die kostenpflichtige Erstanamnese erfolgt im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, gemäß § 1 Heilpraktikergesetz. Sie dient der Einschätzung Ihrer aktuellen Lebenssituation und der Klärung, ob und in welcher Form eine individuelle Begleitung möglich und sinnvoll erscheint. Alle im Gespräch genannten Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung persönlicher Ressourcen, bereits vorhandener Bewältigungsstrategien sowie Ihrer aktuellen Zielvorstellungen und Veränderungswünsche.

Die Erstanamnese ist keine einmalige Abfrage, sondern ein Gespräch auf Augenhöhe, das Raum für Ihre Perspektive lässt.

Sie stellt einen wichtigen Schritt dar, um eine tragfähige therapeutische Arbeitsbeziehung aufzubauen – respektvoll, strukturiert und individuell.

Auf Grundlage der Erstanamnese prüfen wir gemeinsam, ob und in welcher Form eine weitere Begleitung sinnvoll und möglich erscheint. Dabei werden sowohl Ihre individuellen Anliegen als auch meine fachliche Einschätzung berücksichtigt.

Sollte sich im Verlauf der Anamnese herausstellen, dass Ihr Anliegen außerhalb meines Tätigkeits- oder Zuständigkeitsbereichs liegt, so gehört es zu meiner Sorgfaltspflicht, Sie darüber zu informieren und – soweit möglich – an eine geeignete Fachstelle oder qualifizierte Anlaufstelle weiterzuverweisen. Ihre Anliegen verdienen eine Begleitung, die fachlich wie menschlich stimmig ist.

Wenn sich zeigt, dass eine Zusammenarbeit auf therapeutischer oder beratender Ebene tragfähig ist, halten wir die Rahmenbedingungen in einer verbindlichen Vereinbarung zur Zusammenarbeit fest.

4.

Vereinbarung

Klarheit. Verbindlichkeit. Transparenz.

Wenn wir nach dem Kennenlernen, der Erstberatung und der Erstanamnese gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass eine weitere Begleitung für Sie sinnvoll und stimmig ist, halten wir die wichtigsten Rahmenbedingungen in einer schriftlichen Vereinbarung fest.

Diese Vereinbarung dient der beidseitigen Klarheit und bildet das Manifest unserer Zusammenarbeit. Sie schafft eine transparente Grundlage für den weiteren Prozess – unabhängig davon, ob dieser im Rahmen von Männercoaching, Vätercoaching oder einer psychotherapeutischen Unterstützung nach dem Heilpraktikergesetz (§ 1 HeilprG) erfolgt.

Die Vereinbarung enthält u. a. folgende Punkte:

  • Die Art der Begleitung: Männercoaching / Vätercoaching oder psychotherapeutische nach dem Heilpraktikergesetz

  • Die Ziele und den thematischen Rahmen

  • Die Frequenz und Dauer der Sitzungen

  • Das individuell vereinbarte Honorar sowie Regelungen zu Absagen und Terminverschiebungen

  • Hinweise zum rechtlichen Rahmen

Hinweis zur Sorgfaltspflicht:


Sollte sich im weiteren Verlauf zeigen, dass Ihr Anliegen außerhalb meines Tätigkeitsbereichs liegt oder eine andere fachliche Versorgung angezeigt ist, so werde ich Sie darüber offen informieren und – wenn möglich – eine passende Anlaufstelle empfehlen.

 

Ihre Gesundheit verdient eine Begleitung, die sowohl fachlich als auch menschlich gut zu Ihnen passt.

Nachdem alle Rahmenbedingungen transparent geklärt und gemeinsam in einer Vereinbarung festgehalten wurden, beginnt die eigentliche Begleitung.

Ob im Rahmen von psychotherapeutischer Unterstützung nach dem Heilpraktikergesetz, durch Männercoaching oder Vätercoaching – der folgende Prozess orientiert sich an Ihrem Anliegen, Ihrem Tempo und der gemeinsam definierten Zielsetzung.

Jede Begleitung ist individuell, lebendig und wird im Verlauf regelmäßig reflektiert und, wenn nötig, angepasst. Sie erhalten einen geschützten Raum, in dem Entwicklung, Stabilisierung und Klärung möglich werden – in vertrauensvoller Atmosphäre und mit professioneller Begleitung an Ihrer Seite.

5.

Begleitung

Individuell abgestimmt. tragfähig. klar​

Jede Begleitung ist so einzigartig wie der Mensch, der sie in Anspruch nimmt. Sie erfolgt auf Grundlage der zuvor getroffenen Vereinbarung – ob beratend, begleitend oder therapeutisch – stets mit Blick auf Ihre Ressourcen, Herausforderungen und Möglichkeiten.

 

Der Prozess kann sich weiterentwickeln und wird regelmäßig reflektiert.

Wichtiger Hinweis:

Beratung & Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

 

Psychotherapeutische Begleitung nach dem Heilpraktikergesetz ersetzt keine ärztliche Therapie, es werden keine Heilversprechen abgegeben. Sie erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (§ 1 HeilprG).

Begleitung

Begleitung für Männer und Väter

Manchmal braucht es einen geschützten Ort, an dem alles da sein darf ... Gedanken, Gefühle, Zweifel oder Unsicherheiten. Einen Raum ohne Druck – mit offenem Ohr und klarer Haltung.

 

Ich biete Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz sowie Coaching für Männer und Väter an. In einer Erstberatung klären wir gemeinsam, welcher Weg für Sie der richtige ist.

Icon_Emotion_Einsamkeit-min.webp

Beratung

In der Erstberatung klären wir, ob Therapie oder Coaching besser passt. Falls nötig, folgt eine Anamnese, um den richtigen Weg für Sie zu finden.

Icon_Emotion_Zweifel-min.webp

Coaching

Fokus auf Ziele, neue Perspektiven und starke Verbindungen. Unterstützung in Beruf, Leben und Übergängen.

Icon_Emotion_WeinenohneGrund-min.webp

Therapie

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Unterstützung, Psychoedukation und integrative Ansätze.

bottom of page